28. September 2024 bis 19. Januar 2025
Die Ausstellung „Ensors kühnste Träume. Jenseits des Impressionismus“ ist mit bedeutenden Leihgaben aus aller Welt eine
umfassende Hommage an den flämischen Meister als einen der wichtigsten Wegbereiter der Moderne in Europa – und noch mehr: Denn die Schau im Königlichen Museum für Schöne Künste Antwerpen (KMSKA) zeigt nicht nur Ensors skurril-fantastisches Universum aus wilden Visionen, Masken und Satire. Das KMSKA mit seiner weltweit größten Ensor-Sammlung stellt den Maler vielmehr Seite an Seite mit Zeitgenossen wie
Monet, Manet und Munch, die Ensor wichtige Impulse für sein künstlerisches Schaffen gaben. Und auch wenn Ensor in seinen Werken letztlich seine ganz eigene Interpretation des französischen Impressionismus sowie andere Ausdrucksformen fand, blieb sein Interesse am Impressionismus zeitlebens bestehen.
Die Ausstellung zeigt außerdem neueste Ergebnisse seines weltweit einzigartigen
Ensor Research Projects. Anhand einiger entscheidender Werke Ensors, darunter
Die Austernesserin,
Adam und Eva - Vertrieben aus dem Paradies und
Die Versuchung des Heiligen Antonius, können Besucher die historische, kreative und technische Entwicklung in Ensors Maltechniken entdecken.